Warum Klauenpflege wichtig ist
Unsere Expertise für Ihre Tiere
- Über 30 Jahre Erfahrung in der Landwirtschaft und Klauenpflege.
- Enge Zusammenarbeit mit Tierärzten, Klauenpflegespezialisten, Schulen und Landwirten.
- Fortlaufende Weiterentwicklung unserer Produkte für bestmögliche Ergebnisse.
Wussten Sie schon?
Schlechte Klauengesundheit ist eine der Hauptursachen für verminderte Milchleistung und Tierwohl. Mit unseren Lösungen beugen Sie Problemen vor und steigern die Effizienz Ihrer Herde.
Unsere Produktauswahl – Qualität, auf die Sie zählen können
Betonrillen fräsen
Laufställe sanieren: Sichere und trittsichere Böden durch Einfräsen von Rillen
Rutschige Betonböden wieder rutsch- und trittsicher machen
Durch das Einfräsen von Rillen in rutschige Betonböden schaffen wir sicheren Bodenbelag, der Kühe besonders wohlfühlen lässt. Der optimale Rillenabstand sorgt für eine verbesserte Huffunktion und reduziert Klauenprobleme. Rillen können auch in neuen Beton eingefräst werden, um von Anfang an Sicherheit zu gewährleisten.
Haben Sie Fragen?
Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft.
Deep Groove™ Rillenmasse
Breite
1.9 cm
Tiefe
1.0 cm
Abstand zwischen Rillen
6.4 cm
Videos
DeepGroove System
Anwendungsbeispiel
Adresse
Bürgi.ch AG
Bergstrasse 177
8704 Herrliberg
Öffnungszeiten
Sommer (01.03 bis 14.10.) | Winter (15.10 bis 28.02.) |
Montag - Freitag 7:00 bis 12:00, 13:00 bis 18:30 | Montag - Freitag 7:30 bis 12:00, 13:00 bis 18:00 |
Samstag 7:00 bis 12:00 | Samstag 7:30 bis 12:00 |
Warum Klauenpflege wichtig ist:
Unser Wissen für Ihre Herde
Bei der Klauenpflege geht es um weit mehr als nur um Hygiene – es ist eine der wichtigsten Massnahmen zur Sicherstellung der Gesundheit und Produktivität Ihrer Tiere. Als Schweizer Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Landwirtschaft kennen wir die Herausforderungen, vor denen Landwirte täglich stehen. Deshalb stehen wir Ihnen mit unserem tiefgreifenden Know-how und hochwertigen Produkten zur Seite.
Wissenschaftliche Hintergründe und Praxiswissen
Die Rolle der Klauen in der Tiergesundheit: Die Klauen tragen das gesamte Gewicht der Tiere. Erkrankungen oder Verletzungen können nicht nur zu Lahmheit führen, sondern auch Stress, reduzierte Milchleistung und sogar langfristige Schäden verursachen.
Häufige Klauenprobleme:
- Mortellaro-Krankheit: Eine der häufigsten Ursachen für Lahmheit in Milchviehherden. Unsere Pflegesprays und Salben bieten gezielte Unterstützung.
- Klauenrehe: Chronische Belastungen durch falsches Management, die sich durch regelmässige Pflege verhindern lassen.
- Hornspalten und Abszesse: Vermeidbar durch die richtige Kombination aus Werkzeugen und Pflegeprodukten.
Prävention statt Behandlung:
Regelmässige Klauenpflege senkt das Risiko von Lahmheiten um bis zu 70 % und spart Ihnen Kosten für Tierarztbesuche und Leistungseinbussen.
Unser Ansatz: Beratung und Schulung
Wir verstehen, dass jeder Betrieb individuell ist. Deshalb bieten wir massgeschneiderte Beratung:
- Analyse Ihres Bedarfs: Ob Milchvieh, Mutterkuhhaltung oder Mastbetrieb – wir helfen Ihnen, die besten Produkte und Methoden für Ihre Herde auszuwählen.
- Schulungen und Workshops: Unsere Experten zeigen Ihnen und Ihrem Team praxisnah, wie Sie Klauenkrankheiten erkennen und behandeln können.
Innovationen für die Landwirtschaft
Wir entwickeln unsere Produkte in enger Zusammenarbeit mit:
- Tierärzten: Für wissenschaftlich fundierte Lösungen.
- Klauenpflegern: Um sicherzustellen, dass unsere Produkte den Bedürfnissen der Praxis entsprechen.
- Landwirten: Ihr Feedback hilft uns, noch besser zu werden.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Produkte zu bieten, sondern auch das Wissen, um Ihre Herde bestmöglich zu versorgen.
Wussten Sie schon?
- Kühe mit gesunden Klauen legen bis zu 30 % mehr Strecke pro Tag zurück – ein Indikator für Wohlbefinden und Vitalität.
- Eine unbehandelte Lahmheit kostet im Durchschnitt bis zu 300 CHF pro Tier und Jahr durch reduzierte Leistung und Folgeschäden.
Unsere Mission: Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, die Klauengesundheit in Ihrer Herde langfristig zu sichern – effizient, nachhaltig und tiergerecht.